Der FV Eslarn wurde am 07.07.1984 im Nebenzimmer der ehemaligen Gaststätte Wienerhof auf Initiative des damaligen Bürgermeisters Karl Roth sen. von 20 begeisterten Anglern gegründet.

Gründungsmitglieder waren Forster Horst, Lang Alois, Reichert Gunar, Singer Ewald, Roth Karl jun., Lindner Karl, Roth Karl sen., Brenner Josef, Danzl Karl, Lindner Johann, Rauch Michael, Vogl Michael, Klug Josef, Karl Johann, Hölzl Emil, Reil Eduard, Karl Erhard, Ebenhöh Josef, Linsmeier Josef, Karl Helmut

In der Gründungsversammlung wurden u. a. gewählt:

Forster Horst, 1. Vorsitzender
Lang Alois, 2. Vorsitzender
Reichert Gunar, Schriftführer
Singer, Ewald Kassier

Bei Vereinsgründung wurden uns die im Besitz der Marktgemeinde Eslarn befindlichen Gewässer „Loisbach“ und der ca. 2 ha große Atzmannsee pachtweise überlassen. Der rasante Mitgliederzuwachs erforderte auch zusätzliche Gewässer. Deshalb wurde schon am 08.05.1985 der ca. 3 ha große „Mathesenweiher“ angepachtet.

Im Mai 1997 ging mit der gemeinsamen Anpachtung des „Grenzbaches“ und eines Teilstücks der Pfreimd zusammen mit dem Kreisfischereiverein 1881 e.V. Vohenstrauß im Mai 1997 ein langgehegter Wunsch auf ein zusätzliches Fließgewässer in Erfüllung. Seit dieser Zeit hat sich auch zu unserem damaligen „Konkurrenzverein“ ein kameradschaftliches Verhältnis und Miteinander entwickelt, welches durch gemeinsame Fischen und Sitzungen auch gepflegt und intensiviert wird.

Ein Meilenstein in unserer kurzen Geschichte ist der Ankauf des Mathesenweihers. Nach langwierigen Verhandlungen konnte im November 2002 der Kaufvertrag notariell beurkundet werden und der Weiher ist seitdem in unserem Eigentum.

Nachdem schon seit einigen Jahren der leerstehende Teil des Betriebsgebäudes am Atzmannsee von uns genutzt wurde, wurde wegen der räumlichen Enge ein lange diskutierter An- bzw. Umbau dieses Gebäudeteils geplant.

Nachdem im Sommer 2005 der neue Fischgrill mit Räucherofen gemauert wurde, begannen im September 2005 die Bauarbeiten für den Anbau unseres „Fischerhäusl´s“. Mit erheblichem finanziellen Aufwand wurde bis 2006 ein ansehnlicher Anbau erstellt sowie der Innenausbau des vorhandenen Gebäudes komplett geändert und renoviert. Ebenso wurde die vorhandene Holzverschalung des ursprünglichen Gebäudes mit einem ansehnlichen Außenputz versehen, so dass rundum ein schmuckes „Fischerhäusl“ entstand.

Eine Ära ging im Januar 2007 zu Ende. Nachdem der seit der Vereinsgründung ununterbrochen tätige 1.Vorsitzende Horst Forster für eine weitere Wahlperiode nicht mehr zur Verfügung stand, wurde er in der Jahreshauptversammlung zum Ehrenvorsitzenden des Fischereiverein Eslarn e. V. ernannt.

Im Herbst 2007 bot sich der Kauf des „oberen Mathesenweihers“ an; nach eingehenden Diskussionen innerhalb der Vorstandschaft und Verhandlungen mit dem Verkäufer wurde der „obere Mathesenweiher“ am 02.01.08 mit Notarvertrag erworben.

Ein weiterer Meilenstein in der relativ kurzen Geschichte unseres Fischereivereins ist der Bau unserer neuen Gerätescheune am Mathesenweiher. Dieser Bau wurde ebenfalls lange und oft im Ausschuß diskutiert, bevor mit dem Bauvorhaben im Sommer 2008 begonnen wurde.. Mit dem Anbringen der Tore und der hinteren Eingangstür fand auch diese Maßnahme im Herbst 2009 einen Abschluß.

Nachdem die letzten Jahren durch Weiherkäufe, die den Fortbestand unseres Vereins auf eine solide Grundlage stellen, sowie den Bau unseres Vereinsheimes und der Gerätescheune geprägt waren, müssen in den nächsten Jahren unsere Bemühungen in den Erhalt und die Pflege unserer Gewässer gelegt werden.